Telefon
0 43 31 / 331 336
Öffnungszeiten
dienstags - freitags 10:00 - 18:00 Uhr
samstags u. sonntags 10:00 - 17:00 Uhr
montags sowie an folgenden Feiertagen geschlossen:
Karfreitag
Tag der Arbeit (01.05.)
Christi Himmelfahrt
Tag der deutschen Einheit (03.10.)
Reformationstag (31.10.)
Weihnachten mit Heiligabend (24. - 26.12.)
Silvester und Neujahr (31.12. + 01.01.)
Aktuelles
Eröffnung der Sonderausstellung „Nomaden unserer Zeit – Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“
Am Samstag, den 18. November 2023 um 17:00 Uhr, laden die Museen im Kulturzentrum zur Eröffnung der Sonderausstellung „Nomaden unserer Zeit – Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ ein.
Der norddeutsche Fotograf Holger Rüdel begleitete vier Wanderschäfereien an ihre regionalen Weideorte und skizzierte ihre Bedeutung für unsere hiesige Naturlandschaft, Kulturgeschichte und Identität anhand eindrücklicher Schwarzweißfotografien. Dabei spiegeln sich Tradition, Ursprünglichkeit und Leidenschaft wider, aber auch Wandel, Vergänglichkeit und die täglichen Herausforderungen der letzten schleswig-holsteinischen Wanderschäferinnen und Wanderschäfer werden thematisiert.
Am Eröffnungsabend wird, nach einer Begrüßung durch Museumsleiter Florian Böings und einem Grußwort von Bürgermeisterin Janet Sönnichsen, die Wanderschäferin Käthe Kimmel in die Sonderausstellung einführen. Darüber hinaus wird auch der Fotograf anwesend sein.
Zu sehen sind die „Nomaden unserer Zeit“ dann vom 19. November 2023 bis zum 28. Januar 2024 in den Museen im Kulturzentrum. Der Eintritt ist am Eröffnungsabend kostenlos. Danach kostet der Eintritt 6 Euro und für Ermäßigte 3 Euro.
Begleitprogramm
Samstag, 2. Dezember 2023, um 14:00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung.
Holger Rüdel erzählt die spannende Geschichte der Fotoreportage, die als zufällige Begegnung anfing und zu einer unvergleichlichen Reise wurde. Das Leben der portraitierten
Schäferinnen und Schäfer ist dabei von besonderer Bedeutung.
Als professioneller Fotograf gewährt er zudem Einblicke in Technik, Ästhetik und Besonderheiten der Schwarzweißfotografie.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um eine Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0 43 31 – 33 13 36 oder info@museen-rendsburg.de wird gebeten.
Kosten: Regulärer Museumseintritt
Neu im Museum: Kunstkurs bei Iris Menges!

Lust auf experimentelles, individuelles Gestalten? Mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr und donnerstags von 15.15 - 17.15 Uhr finden bei uns im Museum Kunstkurse unter der Leitung der Künstlerin Iris Menges statt. Diese richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. Mehr Infos gibt es unter www.irismenges.de
VR Bank spendet Chronik-Erlös an die Rendsburger Museen

Rendsburg, 25.11.2021. Seit gut zwei Jahren verkauft die VR Bank Schleswig-Mittelholstein für 17,50 Euro die Chronik ihres Vorgängerinstitutes, der Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg. Nun hat die Bank den Erlös von aufgerundeten 1.000 Euro an das Historische Museum Rendsburg übergeben. Der Museumsleiter, Dr. Martin Westphal, hat das Geld in die Erstellung eines neuen Faltblattes investiert und erklärt: „In Zeiten knapper Kassen haben wir uns sehr über diese Zuwendung gefreut. Besonders,
Ein filmischer Beitrag über unsere Rendsburger Stadtmodelle.

https://www.youtube.com/watch?v=rbAJ3wvnj4A