Welcome to the Museums in the Rendsburg Cultural Centre
Construction on the ‘Hohe Arsenal’ (royal armoury), in the immediate vicinity of Paradeplatz, was begun in 1695. For centuries thereafter, the three-winged Baroque complex designed by the fortress architect Domenico Pelli served as an armoury for military requirements before it was handed over as an urban cultural centre for civil use in 1989. There are two types of museums in the cultural centre united under the roof of the armoury on the Paradeplatz in Rendsburg. The Printing Museum occupies the ground floor of the west and north wings while the Rendsburg Historical Museum is situated on the first floor.
The museums share a cafeteria in the entrance area, which functions as a quiet rest area, and a special exhibition space on the first floor that features changing presentations on art and cultural history.
This unique combination of technological and cultural history makes every visit a unique experience!
Aktuelles
„VON MENSCHEN UND IHREN DINGEN“ – Ausstellung mit Werken von Renate Basten in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg

Die neue Sonderausstellung in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg präsentiert eine Auswahl von Malereien, Zeichnungen und Holzobjekten aus verschiedenen Schaffensphasen der Künstlerin. Besonders im Fokus steht die Serie „Gesichter von Gebäuden“, entstanden im historischen Stadtviertel Neuwerk in Rendsburg.
Wiederkehrende Motive wie Gewänder oder Gefäße verweisen auf Bastens Liebe zur Ästhetik des Unvollkommenen und der Spuren der Zeit. Ihre Malerei lebt vom Spiel mit Schichten: Bestehendes wird überarbeitet, Spuren werden abgetragen, Neues entsteht auf Altem. So entfalten die Werke Tiefe – und erzählen Geschichten, nicht nur über Dinge, sondern über das Menschliche darin.
„Meine Annäherung an die Welt um mich herum, gespeist vom Wunsch zu begreifen, hilft mir, außen Liegendes in mich aufzunehmen, in mir Liegendes nach außen zu bringen“, sagt die Künstlerin selbst über ihren Schaffensprozess.
Ihre Kunst öffnet Räume – für Erinnerung, Empathie und die eigenen inneren Bilder.
Die Museen laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag,
11. Oktober 2025, um 17:00 Uhr. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei.
Ort:
Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Arsenalstraße 2–10, 24768 Rendsburg
Laufzeit der Ausstellung:
12. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026
Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag 10–18 Uhr
Samstag u. Sonntag 10–17 Uhr
Montags geschlossen
Eintritt 6,00 €/ermäßigt 3,00 €
„WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg erwartet euch ein tolles Programm:
Auf kleiner Entdeckungstour:
Im Museum warten ein paar Fragen auf dich. Mit diesen kannst du entdecken, welche Geschichten und Schätze bei uns verborgen sind – und dich mit dem Motto des Tages auseinandersetzen:
Was ist für dich unersetzlich?
An unserer Mitmach-Wand kannst du festhalten, was für dich persönlich unbezahlbar oder unersetzlich ist. Ob ein Lieblingsort, ein Mensch, ein Gegenstand oder eine Erinnerung – teile deine Idee mit uns und anderen Besucher*innen.
Kreativzeit für Kinder:
In unserer Mal- und Zeichenecke können Kinder das Museum oder unser Gebäude auf ihre Weise darstellen – oder sich ein ganz eigenes „Denkmal“ ausdenken und zu Papier bringen!
Neue Sonderausstellung in den Museen im Kulturzentrum Rendsburg:
„Par cœur – Leben & Werk des Kunstmalers Claus Stolley“
Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg eröffnen am 25. Mai 2025 eine neue Sonderausstellung: „Par cœur – Leben & Werk des Kunstmalers Claus Stolley“ beleuchtet das eindrucksvolle Œuvre eines Künstlers, der unbeirrbar seinen eigenen Weg ging – voller Poesie, Tiefe und Ausdruckskraft.
Claus Stolley (1898–1965), Zeichner, Aquarellist und Lehrer, hinterließ ein facettenreiches Werk: von zarten Blumenstudien über charakterstarke Porträts bis hin zu Landschaften und Hommagen an die ostasiatische Kunst und alte Meister. Seine bewegende Lebensgeschichte – geprägt von künstlerischer Leidenschaft, der Inhaftierung im Zweiten Weltkrieg und seiner Rückkehr als inspirierender Lehrer – spiegelt sich in seinen Bildern wider.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das Mitmach-Atelier, in dem große und kleine Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden können – ganz im Sinne des Künstlers, der Zeit seines Lebens andere zur Kunst ermutigte.
Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 17 Uhr statt. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei – alle sind herzlich eingeladen!
Ausstellungsdauer: 25. Mai bis 21. September 2025
Ort: Museen im Kulturzentrum Rendsburg
Adresse: Arsenalstraße 2–10, 24768 Rendsburg
Informationen zum Begleitprogramm finden Sie unter Begleitprogramm "Claus Stolley".
Achtung, die Plätze sind begrenzt – Anmeldung erwünscht!

Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg zeigen eine Sonderausstellung mit der Gewinnerin des diesjährigen Kulturpreises des Rotary Club Rendsburg-Mittelholsteins :
"Theresa Möller: Elements"
Erleben Sie Kunst, die inspiriert, berührt und zum Nachdenken anregt. Theresa Möller kombiniert in ihrer Arbeit die Kraft der Natur mit einer tiefgründigen ästhetischen Perspektive. Lassen Sie sich von Farben, Formen und Strukturen faszinieren. Theresa Möller ist die Gewinnerin des diesjährigen Kulturpreises des Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein.
Wir laden Sie herzlich ein, die Eröffnung gemeinsam mit uns zu feiern. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche und einen kreativen Austausch.
Die Eröffnung findet statt am 15. Februar 2025 um 17:00 Uhr.
Der Eintritt am Eröffnungsabend ist kostenlos. Die Sonderausstellung läuft vom 16. Februar bis zum 20. April 2025.
Neue Sonderausstellung öffnet ihre Türen ab dem 24. November 2024

Die Museen im Kulturzentrum Rendsburg zeigen die Sonderausstellung:
"Kleine Ursache – Große Wirkung. Holzschnitt von Christin Karbaum"
Vom 24. November 2024 bis zum 02. Februar 2025 haben Sie die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Holzschnittkunst einzutauchen.
Die Sonderausstellung zeigt eine Auswahl der eindrücklichen Arbeiten von Christin Karbaum. Hierbei zieht sich der titelgebende Gedanke ganz besonders präsent durch die einzelnen Motive, welche auf faszinierende Weise Schönheit, Mut und Stärke einer kleinen Veränderung oder eines Anfangs verbildlichen.
Die feierliche Eröffnung findet am 23.11.2024 um 17:00 Uhr in unserem Sonderausstellungsraum statt. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist kostenlos.
*****SAVE THE DATE*****
Die Künstlerin bietet ein persönliches Begleitprogramm an:
Führungen mit der Künstlerin Christin Karbaum:
Sonntag, den 08.12.2024, 15 Uhr
Sonntag, den 19.01.2025, 11 Uhr
Die Künstlerin Christin Karbaum ist am Sonntag in ihrer Ausstellung, erzählt von ihrem Schaffen und steht bei Fragen zur Verfügung.
Workshop mit der Künstlerin Christin Karbaum:
Am Sonntag, den 26.01.2025 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr bietet sie einen Workshop an, bei dem jeder einen Holzschnitt anfertigt und mit nach Hause nimmt. Werkzeug und Material werden gestellt. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig.
Der Workshop kostet pro Person 40,- € incl. Material
Anmeldung unter museen(at)rendsburg.de oder Tel. 04331 206 65 65
Begrenzte Platzanzahl!